Hier finden Sie nach und nach alles Wissenswerte über unsere Schule und unser Schulleben von A wie Abholzeiten bis Z wie Zeugnisse.

ABHOLZEITEN

An unserer Schule gibt es von Montag bis Donnerstag drei Abholzeiten: 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und während der Spätbetreuung zwischen 16.00 und 17.00 Uhr. Am Freitag können die Kinder um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr abgeholt werden.

ABSCHLUSSKREIS

Als wiederkehrendes Ritual zum Ende des Schultages findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr gemeinsam mit allen Kindern der Schule ein Abschlusskreis statt. Die Kinder können ihre Lernergebnisse des Tages präsentieren, ihr Lernen und Verhalten reflektieren, Ereignisse des Tages besprechen und sich mit einem Lied, einem Gedicht oder einer kleinen Geschichte voneinander verabschieden. Um 15.00 Uhr gehen die ersten Kinder nämlich nach Hause. Freitags findet der Abschlusskreis aufgrund veränderter Abholzeiten als ritualisierter Wochenabschluss in der Zeit von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Es schließt sich die Mittagspause bis 14.00 Uhr an, dann gehen die ersten Kinder nach Hause.

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

In unserer Ganztagsschule haben die Kinder die Möglichkeit, jedes Halbjahr an einer Wunsch-AG teilzunehmen. In der Regel finden die AGs Montags Nachmittags statt. Sie werden vorwiegend von außerschulischen Partnern durchgeführt, welche Experten in den Bereichen Sport, Kunst, Garten, Theater oder auch Musik sind. Da unsere Schule sich noch im Aufbau befindet, ist auch das AG-Angebot aufgrund der noch kleinen Schüleranzahl im Aufbau. Die Kinder wählen im Anschluss an eine „Schnupperzeit“ in der Schule nach eigenen Wünschen ihre AG aus, aus drei Wünschen wird dem Kind eine AG-Teilnahme ermöglicht. Die Teilnahme an einer AG ist freiwillig, jedes Halbjahr können die Kinder neu entscheiden, ob sie an einer AG teilnehmen möchten. Dann jedoch ist die Teilnahme an der gewählten AG für ein Halbjahr verbindlich.

BEURLAUBUNGEN, BEFREIUNG VOM UNTERRICHT ODER VOM OGS-PROGRAMM

Unter besonderen Umständen können Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern beantragt werden. Dies können Sie mit diesem Formular tun: Antrag auf Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular fristgerecht bei der Klassenleitung Ihres Kindes ein, bei bis zu einem Tag: eine Woche vorher, ab zwei Tagen: zwei Wochen vorher.
Eine Befreiung vom Unterricht ist nur in Ausnahmefällen möglich, eine Befreiung vom OGS-Programm nur unter besonderen Voraussetzungen, über die wir uns gerne in einem individuellen Gespräch mit Ihnen austauschen. Eine Befreiung können Sie mit folgendem Formular über die Klassenteams beantragen: Befreiung vom Unterricht, Therapien

BEZUGSPERSONEN

In der Schule arbeiten viele Personen aus unterschiedlichen Professionen zusammen mit ihren Kindern. Manchmal, und so oft es geht, auch gleichzeitig. Die Kinder haben in ihrer Klasse also nicht mehr nur die eine traditionelle Bezugsperson bestehend aus der/dem Klassenlehrer*in, sondern darüber hinaus auch Sonderpädagog*innen, pädagogische Fachkräfte und Inklusionsbegleiter*innen, welche sie täglich antreffen und als Unterstützung beim Lernen nutzen. Zusätzlich und unregelmäßig kommen auch noch Praktikant*innen, der Hausmeister, die Sekretärin, außerschulische Kooperationspartner für AGs und Therapien usw. hinzu, welche zumindest zeitweise eine wichtige Rolle im Leben und für das Lernen ihrer Kinder spielen werden.

BnE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) möchte, dass jedes Kind über Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissensbestände verfügt, um zukunftsfähige Veränderungen in seiner Lebenswelt, in seiner Umwelt, und in seinem sozialen Handeln [Mitwelt] möglich zu machen. Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte ganz im Sinne unseres schulischen Leitbilds die aktive Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft ermöglichen. Sie zeigt auf, dass das eigene Handeln Konsequenzen hat; nicht nur für das einzelne Kind selbst und sein direktes Umfeld, sondern auch für andere. Nähere Informationen finden Sie hier.

Lernen im Sinne der nachhaltigen Entwicklung, möchte

– die Natur schonen (Umwelt)

Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft geben (Lebenswelt)

ein gerechtes und friedliches Zusammenleben gestalten (Mitwelt)

BüZ – Schulverbund „Blick über den Zaun“

Wir sind Teil des Schulverbundes BüZ. Der seit 1989 bestehende Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen hat sich zum Ziel gesetzt, Schule von „innen“ und von „unten“ zu verändern. Wir wollen durch regelmäßige wechselseitige Besuche (Peer-Reviews), durch Tagungen und Pädagogische Werkstätten dazu beitragen, dass wir als Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen.

DENKARIUM

Jeder kann mal etwas vergessen. Als Gedächtnisstütze für alle Kinder, Eltern und das Schulteam gibt es dafür in unserer Schule das Denkarium. Jedes Kinder erhält am Anfang des Schuljahres ein solches Denkarium in der Form eines DIN A4-Heftes, in dem die wichtigsten Informationen, welche entweder die ganze Schule oder auch nur das einzelne Kind betreffen, im laufenden Schuljahr stehen bzw. notiert werden. Das Denkarium dient als wichtigstes Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Schule und wird von beiden täglich durchgesehen und ggf. mit Eintragungen versehen.

FREUNDLICH, FRIEDLICH, FAIR

Damit sich alle Menschen in unserer Schulgemeinde wohl und wertgeschätzt fühlen, gilt für den Umgang miteinander die Regel: freundlich, friedlich und fair.

FRÜHAUFSICHT

Die Schule öffnet täglich um 7.45 Uhr. Bis 8.00 Uhr werden die ersten Kinder beaufsichtigt. Dann beginnt der Offene Anfang (s. Offener Anfang).

GESUNDES FRÜHSTÜCK

An der IOGS-Kretzerstraße möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler durch ein ausgewogenes Frühstück beim konzentrierten Lernen unterstützen. Wir appellieren deshalb an alle Eltern ein gesundes Frühstück mitzugeben: Je bunter, umso besser! Alle Klassen sind dazu angehalten auf Süßigkeiten und Fertigprodukte zu verzichten. Weitere information finden Sie hier.

GRUNDSCHRIFT

In unserer Schule lernen die Kinder die Buchstaben (und Zahlen) in der Schreibweise der Grundschrift. Hier können Sie sich die Buchstaben und Zahlen der Grundschrift ansehen.

HALBJAHRESPRÄSENTATION

Wir beenden jedes erste Schulhalbjahr mit einer Präsentation und Ausstellung der Lernergebnisse und Lernerfolge der Kinder. Alle Kinder zeigen, was in ihnen steckt und erleben ihr Lernen als sinnstiftend für sich selbst und andere. Ein positives Selbstwertgefühl und die gesteigerte Freude am Lernen sind dabei ausdrücklich beabsichtigt.

HANDYS UND MOBILE GERÄTE

Das Mitbringen von Handys und mobilen Spielkonsolen durch die Kinder ist an unserer Schule nicht gestattet. Auch SmartWatches sind aus Datenschutzgründen nicht erlaubt. So vermeiden wir unnötige Störungen und Ablenkungen im Unterricht. In der Pause und in der Ganztagsfreizeit legen wir Wert auf das gemeinsame Tun. Dafür stehen den Kindern eine Vielzahl an Spielen, Spielzeugen und kreativen Aktivitäten zur Verfügung. Für Notfälle steht in jedem dafür benötigten Raum der Schule ein Telefon bereit.

HAUSAUFGABEN

Da unsere Schule eine Ganztagsschule ist, haben wir keine traditionellen Hausaufgaben mehr. Innerhalb ihres Schultages haben die Kinder über ihr Unterrichtskontingent hinaus Lernzeiten, in denen sie individuell das im Unterricht Gelernte wiederholen und vertiefen. Zu Hause können und sollen die Kinder mit ihren Eltern natürlich trotzdem jede Menge lernen: beim abendlichen Vorlesen, beim Einkaufen, beim Spielen, bei Ausflügen, beim Erzählen über Ereignisse und Gelerntes aus der Schule, beim Memorieren von Einmaleinsaufgaben …

JÜL (Jahrgangsübergreifendes Lernen)

Um jedem Kind an unserer Schule die Möglichkeit zu geben sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (1-3 Jahre Schuleingangsphase, maximal 5 Jahre Grundschulzeit, bei der die Schuleingangsphase mit 2 Jahren berechnet wird) individuell entwickeln und dabei immer in seiner Klasse bleiben zu können, lernen die Kinder in ihren Lebensräumen in der Jahrgangsmischung 1-4.

KLASSENBEZEICHNUNG

Da unsere Schule in ihrem Leitbild der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung besondere Beachtung schenkt, werden unsere Klassen den Namen eines Lebensraumes mit einem passenden Klassentier tragen. Unsere Klassen 2017/18 sind: Die Waldklasse mit dem Klassentier Fuchs, die Wiesenklasse mit dem Klassentier Biene, die Meerklasse mit dem Klassentier Robbe, die Bergklasse mit dem Klassentier Adler, die Flussklasse mit dem Fisch Swimmy, die Dschungelklasse mit dem Papagei Ute, die Polarkreisklasse mit dem Eisbären und die Gartenklasse mit dem Huhn als Klassentiere. Die Lebensräume und die Klassentiere werden im Laufe der Schulzeit und ganz besonders im ersten Schuljahr im Unterricht altergerecht erkundet.

KLASSENRAT

Der Klassenrat ist das demokratische Mitbestimmungsgremium der SchülerInnen. Er tagt einmal wöchentlich. Die Kinder besprechen wichtige Themen, Probleme und Bedürfnisse, die es in ihrer Klasse gibt. Sie werden nach ihrer Meinung zu schulischen und unterrichtlichen Entscheidungen gefragt und darin ernst genommen. Die LehrerInnen und PädagogInnen unterstützen die Kinder bei diesem demokratischen Gremium durch einen pädogogisch-didaktischen Rahmen aus Ritualen, Gesprächsregeln und hilfreichen Sprach- und Satzmuster, nehmen ansonsten aber auf Augenhöhe und gleichberechtigt mit den SchülerInnen am Gespräch teil. Regelmäßig erweitern unsere Kinder konkret ihre Fähigkeiten zum demokratischen Handeln, eine der wichtigsten Kompetenzen für eine gelingende Gesellschaft.

KLEIDUNG

In unserer Schule tragen die Kinder Hausschuhe. Diese können manchmal verloren gehen oder die Kinder wachsen einfach aus Ihnen heraus. Wir bitten Sie, mit darauf zu achten, dass ihr Kind immer ein Paar Hausschuhe in der Schule hat. Der Turnbeutel der Kinder darf in der Schule bleiben und muss nicht zu jedem Sportunterricht mitgebracht und wieder mitgenommen werden. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob die Turnsachen eine Wäsche benötigen. Wir gehen fast bei jedem Wetter nach draußen. Achten Sie also bitte auf wetterfeste Kleidung.

KRANKMELDUNGEN

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Kind bei uns krank zu melden:
1) Bitte am Morgen des 1. Tages ein anderes Kind informieren. Dieses trägt die Nachricht in die Schule.
2) Bitte am Morgen des 1. Tages zwischen 7.45 und 8.30 Uhr eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefonnummer: 0221-9389111-35
In jedem Falle ist auch noch eine schriftliche Meldung über das Denkarium erforderlich.
Danke!
Hier finden Sie die Krankheiten, bei denen Meldepflicht besteht.

LERNZEITEN

Um jedem einzelnen Kind gerecht zu werden finden große Teile des Unterrichts in Form von individuellen Lernzeiten statt. In den Fächern Deutsch und Mathematik lernen die Kinder in diesen Zeiten anhand von individuellen Arbeitsplänen selbstständig und auch zusammen mit anderen Kindern und werden von ihren multiprofessionellen Bezugspersonen dabei fördernd und fordernd begleitet.

LESEN

Das Lesen als Kulturtechnik hat in der Grundschule einen besonderen Stellenwert. Die Kinder sollen nicht nur die Fähigkeit des Lesens erwerben, sondern darüber hinaus Freude an Literatur gewinnen, in die Welt der Bücher abtauchen können, Informationen aus Büchern entnehmen, Lust bekommen, selbst Geschichten zu schreiben usw. Dazu bedarf es an einer Schule den Raum, die Zeit und eine Vielzahl an Lesestoff. Den Raum und die Zeit zur Verfügung zu stellen ist leicht, die Lesezeit ist ein fest verankerter Zeitraum im Stundenplan. Schwieriger fällt die Bereitstellung eines umfangreichen Lesestoffs (Kinderromane, Bilderbücher, Sachbücher, Erstlesebücher, Magazine, englische Bücher, Hörbücher). Der Aufbau der Schulbibliothek ist uns ein großes Anliegen und wir sind dabei auf Spenden und Unterstützung angewiesen.
Unser Lesekonzept
Vorlesetipps für Eltern von der Stiftung Lesen

MITTAGSPAUSE UND MITTAGESSEN

Täglich haben die Kinder an der IOGS eine 1,5 stündige Mittagspause. Diese wird offen gestaltet, mit einer größtmöglichen Partizipation der Kinder bei der Gestaltung dieses Freizeitbausteins an unserer Schule. Die Kinder entscheiden in dieser Zeit selbstständig und mit Unterstützung der Ganztagspädagogen wann, mit wem und wie lange sie zu Mittag essen und wann, mit wem, wo und womit sie ihre Freizeit verbringen möchten. Dazu stehen ihnen neben dem Schulhof auch die Themenräume der Schule zur Verfügung, in denen ihnen verschiedene Angebote zum Spielen, Entspannen, Ausruhen, Lesen, Bewegen oder auch kreativen Gestalten gemacht werden. Wir erhoffen uns dadurch, dass alle Kinder auf diese Weise eine Mittagspause bei uns verbringen, welche ihren individuellen Bedürfnissen weitestgehend entspricht. Weitere Infos können Sie in diesem Elternbrief nachlesen.
Das Mittagessen wird zur Zeit teilweise durch einen Caterer angeliefert und ansonsten so oft es geht von den Kücherhelferinnen der IOGS Kretzerstraße frisch und selbst gekocht. Jeden Tag können die Kinder zusätzlich einen Obstsnack naschen, welcher in der Lichtung angeboten wird. 3 Mal in der Woche ist das Essen vegetarisch, ein Mal gibt es ein Fleischgericht und einmal ein Fischgericht – auf Wunsch natürlich auch nur vegetarisches Essen.

MIWIRKUNGSGREMIEN

Alle aktuellen Informationen finden Sie hier:192706_ABC Elternmitwirkung_Internet_

OFFENER ANFANG

Die Kinder beginnen den Start in den Schultag an unserer Schule mit einer „Gleitzeit“. Nach der Frühaufsicht von 7.45 bis 8.00 Uhr schließt sich ein halbstündiger Offener Anfang an. Für ein entspanntes Ankommen der Kinder ist diese Zeit zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr, welche wir mit viel Personal und offenen Spiel-, Lern- und Kommunikationsräumen gestalten, sicherlich besonders wertvoll. Allerdings zählt diese Zeit noch nicht zum Unterrichtskontingent der Kinder und ist somit freiwillig. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind spätestens und pünktlich um 8.30 Uhr in der Schule angekommen ist, damit der Unterricht störungsfrei beginnen kann.

RELIGIONSUNTERRICHT

Informationen zum Religionsunterricht entnehmen Sie bitte folgendem Dokument: Informationen zum Religionsunterricht an der IOGS Kretzerstr. 2019-09-11

SCHULEIGENE ARBEITSPLÄNE

 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch

 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik

SCHULSTARTPROJEKT „JEDER PANZ IST ANDERS – GEMEINSAM SIND WIR EINE SCHULE“

Unser Schuljahr beginnen wir mit einem gemeinsamen Projekt mit allen Kindern unter dem Namen „Jeder Panz ist anders – gemeinsam sind wir eine Schule“. In dieser Zeit lernen unsere Schulneulinge ihre Schule kennen und erleben, was es heißt, ein Schulkind zu sein. In vielseitigen Projektangeboten und wechselnden größeren und kleineren Lerngruppen lernen sich alle Kinder in dieser Woche kennen und schließen erste Freundschaften. Das Ziel des Projekts ist es, dass sich alle neuen Schulkinder und das gesamte Schulteam bei den ersten schulischen Lernerfahrungen so gut kennen lernen und wichtige Regeln und Rituale eingeübt werden können. Anschließend lernen die Kinder dann in ihrem neuen Klassenverband und nach dem generellen Stundenplan (s. Tages- und Wochenrhythmus).

SPIELZEUG

Wir bitten darum, grundsätzlich vom Mitbringen eigener Spielsachen abzusehen. Gerade Kuscheltiere, zu welchen die Kinder erfahrungsgemäß eine enge Bindung haben, gehen verloren, werden von anderen Kindern ungewollt angefasst, ziehen die Aufmerksamkeit aller Kinder auf sich – und weg vom Lerninhalt. Als Ganztagsschule bieten wir selbstverständlich ausreichend Spielsachen zum gemeinsamen oder individuellen Spielen, Bauen, Rollenspielen, Basteln … an, denn wir wissen, dass die Kinder vor allem spielerisch lernen und ihren Horizont erweitern. In jeder Klasse stimmen die Kinder und Erwachsenen außerdem besondere „Spielzeugtage“ ab, an denen die Kinder eigene Spiele mitbringen dürfen und an denen dann auch ausreichend Zeit und Raum für das Spielen zur Verfügung stehen.

SPRECHZEITEN SCHULLEITUNG UND SEKRETARIAT

Schulleitung: Freitag, 08.30 – 09.30 Uhr, nach Vereinbarung
Sekretariat: Mittwoch, 13.00 – 15.00 Uhr und Freitag, 08.30 – 11.30 Uhr

STÄRKEN STÄRKEN

Ein im Stundenplan fest verankerter Unterrichtsbaustein an unserer Schule trägt den Namen „Stärken stärken“. In dieser Zeit arbeiten die Kinder besonders selbstständig und individuell an kleinen Projekten und bereiten diese mit verschiedenen erlernten Präsentationstechniken vor. Das voneinander Lernen und das kooperative Lernen haben einen großen Stellenwert. Wichtige Ziele dieses Unterrichts sind, dass die Kinder ihre Selbstwirksamkeit erleben, sich ihrer besonderen Stärken bewusst werden und Erfolgserlebnisse haben. Nur so kann die Motivation zum lebenslangen Lernen angelegt werden. Beispielhaft finden Sie hier einige Downloads zu den Stärken stärken-Projekten:
Organisation des Unterrichtsbausteins Stärken stärken
Wahlzettel Februar 2019

TAGES- UND WOCHENRHYTHMUS

In unserer Schule lernen und leben in diesem Schuljahr alle Kinder ganztägig. Viele Gedanken und viel Arbeit sind in die Realisation eines Tages- und Wochenrhythmus geflossen, um für unsere Schulkinder die bestmögliche zeitliche Struktur und Räume für alle ihre Bedürfnisse zu schaffen. Sie sollen in einem natürlichen und individuellen Rhythmus lernen, spielen, sich erholen, sich bewegen und gemeinsam mit anderen zusammenleben. Dabei sollen sie so oft wie möglich von ihren multiprofessionellen Bezugspersonen (Lehrer*innen, pädagogischen Fachkräften, Inklusionsbegleiter*innen…) in Teamarbeit begleitet werden. Aus diesem Grund beginnt jeder Schultag mit einem offenen Anfang, mit einer anschließenden Planungsphase für den Tag und anschließender individueller Lernzeit und endet mit einem gemeinsamen Abschlusskreis, bevor die ersten Schüler*innen um 15.00 Uhr (oder Freitags um 14.00 Uhr) nach Hause gehen. Außerdem findet an drei Nachmittagen Unterricht statt.
Eine Stundenplanvorlage als Übersicht über den Tages- und Wochenrhythmus 2017/18 finden Sie hier in Kürze:
Ihr Kind soll von Anfang an selbstständig und eigenverantwortlich die Schule besuchen. Dazu gehört auch, dass Sie Ihr Kind morgens am Schultor verabschieden und am Nachmittag zur vereinbarten Abholzeit dort auch wieder in Empfang nehmen.

VERTRAUEN

Wir vertrauen auf Ihren Einsatz, eine wichtige Regel mit Ihrem Kind zu besprechen: Kein Kind darf unabgemeldet das Schulgelände verlassen.

WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Eine Einladung zur Informationsveranstaltung zum Übergang in die weiterführenden Schulen erhalten Sie über die Klassenteams und finden Sie auch hier: Einladung 7.10.19 in Bülowstr.-1

WILLKOMMENSHEFT

Für den Schulstart unserer Schulneulinge finden Sie hier beispielhaft unser Willkommensheft 2018.

ZEUGNISSE

In der Grundschule in NRW erhalten die Schulkinder der Schuleingangsstufe nur zum Ende des Schuljahres ein Zeugnis. Kinder der Klassen 3 und 4 erhalten zusätzlich ein Halbjahreszeugnis. Im vierten Schuljahr enthält das Halbjahreszeugnis auch die Empfehlung für die weiterführende Schule durch den/die KlassenlehrerIn. In unserer Schule verzichten wir im Sinne einer lerndienlichen Leistungsbeurteilung weitestgehend auf die Notengebung. In der Klasse 4 sind die Zeugnisse vorschriftsmäßig Notenzeugnisse. In den Grundschulen in NRW dürfen die Zeugnisse immer innerhalb der letzten Schulwoche vor Halbjahresende und Schuljahresende ausgeteilt werden.
Zeugnisformulare für das erste Schuljahr