Termine zur Schulanmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.terminland.de/schulanmeldung.iogs.kretzerstr@gmail.com
Digitale Infoveranstaltung für die Eltern von Schulneulingen 2023,24 am 28.09.2022
Liebe Eltern,
leider können wir aufgrund der zurzeit durch den Erweiterungsbau unserer Schule verbundenen räumlichen Begrenzung (die Turnhalle ist noch nicht nutzbar) keine coronakonforme Infoveranstaltung in Präsenz in der Schule anbieten.
Aus den o.g. Gründen kann leider auch kein Tag der Offenen Tür stattfinden.
Damit Sie sich aber dennoch einen Eindruck von der Arbeit an unserer Schule verschaffen können, stellen wir Ihnen zum einen eine PPP mit wichtigen Informationen zu unserer Schule zur Verfügung:
https://iogs-kretzer.de/wp-content/uploads/2022/09/Elterninfo_Schulneulinge-2023_24.pptx
Weiterhin laden wir Sie für detalillierte Informationen und zur Beantwortung Ihrer Fragen zu einer digitalen Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 28.09.2022, um 18.30 Uhr unter folgendem Zoom-Link ein:
https://us02web.zoom.us/j/86307676395?pwd=bWw1djBRelRrZng5N3k0S1hiNjdQUT09
Meeting-ID: 863 0767 6395
Kenncode: 518934
Herzliche Grüße, im Namen des Teams der IOGS Kretzerstraße
Anke Betz, Schulleiterin
EINSCHULUNG VON SCHULKINDERN 2023/24
4_4_infoblatt_eltern_2020_21
Wenn Ihr Kind zwischen dem 1. Oktober 2016 und 30. September 2017 geboren ist, dann wird es zum Schuljahr 2023/2024 schulpflichtig. Zur Schulanmeldung erhalten Sie dann rechtzeitig eine Elternbenachrichtigung durch die Stadt Köln. Sie können Ihr Kind an einer Grundschule Ihrer Wahl anmelden.
Ist Ihr Kind nach dem 30. September 2016 geboren, können Sie es ebenfalls bei der Schule Ihrer Wahl anmelden. Eine Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes ist abhängig von seiner Schulfähigkeit. Die Entscheidung trifft die Schulleitung unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Schuleingangsuntersuchung.
WO KÖNNEN SIE IHR KIND ANMELDEN?
Sie können frei wählen, an welcher Schule Sie Ihr Kind anmelden möchten.
Sie haben Anspruch auf einen Schulplatz in der Ihrem Wohnort am nächsten gelegenen städtischen Schule, wenn diese genügend Plätze hat.
Sie können zwischen einer städtischen Bekenntnisschule (evangelisch oder katholisch) und einer Gemeinschaftsschule wählen.
Leider kann es vorkommen, dass an der Schule, die Sie sich ausgesucht haben, zu wenige Plätze zur Verfügung stehen. Daher ist es immer erforderlich, dass Sie an der Schule einen Zweitwunsch nennen. Sie dürfen Ihr Kind nur an einer Grundschule anmelden.
WANN KÖNNEN SIE SICH ÜBER DIE IOGS KRETZERSTRAßE INFORMIEREN?
Der Tag der Offenen Tür kann leider aufgrund der durch die aktuelle Baumaßnahme eingeschränkten räumlichen Bedingen nicht coronakonform stattfinden.
Ein digitaler Infoabend findet am 28.09.2022, um 18.30 Uhr statt. Link s.o.
WANN KÖNNEN SIE IHR KIND AN DER IOGS KRETZERSTRAßE ANMELDEN?
Die Kölner Grundschulen nehmen die Anmeldungen der Schulneulinge für das Schuljahr 2023/2024 in der Woche ab dem24. Oktober 2022 entgegen. Um Wartezeiten zu verhindern geben, wir feste Termine für die Schul anmeldung an der IOGS Kretzerstraße aus. Diese können Sie über den o.g. Link buchen.
WAS MÜSSEN SIE ZUR ANMELDUNG MITBRINGEN?
-
- • Die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch
-
- • Ihren Personalausweis
-
- • Die Elternbenachrichtigung und den ausgefüllten Anmeldebogen
-
- WICHTIG: Sind beide Elternteile sorgeberechtigt, muss der Anmeldebogen von beiden unterschrieben sein, es reicht dann,
-
- wenn ein Elternteil zum Anmeldetermin kommt.
-
- • Es ist gewünscht,
dass Sie Ihr Kind zur Anmeldung mitbringen.
- .
SCHULÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG
Den Termin der schulärztlichen Untersuchung erhalten Sie bei der Anmeldung.
GEMEINSAMES LERNEN
Die Anmeldung für Kinder im Gemeinsamen Lernen erfolgt genauso wie für andere Kinder. Vor der Aufnahme muss aber in einigen Fällen noch die Zustimmung des Schulträgers eingeholt werden, wenn besondere Ausstattungsbedarfe bestehen oder ein Transport erforderlich ist.
Wenn Sie zur Schulanmeldung sicher sind, dass Ihr Kind sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf hat, dann lassen sie sich bitte am Tag der Offenen Tür einen gesonderten Anmeldetermin geben, damit unsere Sonderpädagoginnen Sie über das weitere Vorgehen informieren können.
Bei Fragen zum Gemeinsamen Lernen können Sie sich an die Fachberatung des Schulamtes für die Stadt Köln wenden, Telefon 0221/221-29168.
SONDERPÄDAGOGISCHER UNTERSTÜTZUNGSBEDARF
Wenn Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte sicher sind, dass Ihr Kind aufgrund einer Behinderung im Bereich Sehen, Hören und Kommunikation, Geistige Entwicklung oder Körperliche und motorische Entwicklung sonderpädagogisch gefördert werden sollte, dann können Sie Ihr Kind an einer Grundschule mit Gemeinsamen Lernen oder auch direkt an einer Förderschule anmelden.
Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, ob Ihr Kind einen solchen Förderbedarf hat, melden Sie Ihr Kind an einer Grundschule an. Wir klären dann bei der schulärztlichen Untersuchung, ob Ihr Kind sonderpädagogisch gefördert werden sollte.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM ANMELDEVERFAHREN
Jede Grundschule hat eine festgelegte Anzahl von Plätzen. Die Schule muss vorrangig die Kinder aufnehmen, für die sie die nächstgelegene Schule ist. Manchmal reichen die Plätze aber nicht aus oder es wünschen sich mehr Eltern diese Schule für ihr Kind, als es noch freie Plätze gibt. Dann müssen weitere Kriterien (zum Beispiel Geschwisterkind) angewandt werden, um eine Auswahl vorzunehmen. Daher können nicht immer alle Erstwünsche erfüllt werden. In einem solchen Fall wird die Schule Ihre Anmeldung an die von Ihnen genannte Zweitwunsch-Schule weitergeben.
In einigen wenigen Fällen kann es leider dazu kommen, dass auch der Zweitwunsch nicht berücksichtigt werden kann. Sollte dies der Fall sein, wird das Schulamt Ihnen einen Vorschlag machen, an welcher Schule in der Nähe Ihrer Wohnung noch Plätze zur Verfügung stehen.
Die Nachricht, ob nur der Zweitwunsch berücksichtigt werden konnte oder sogar eine Ablehnung erfolgen muss, erhalten Sie im Frühjahr 2023. Sie haben dann noch ausreichend Zeit, Ihr Kind an der genannten Schule – oder an einer anderen Schule Ihrer Wahl mit freien Plätzen – anzumelden und werden bei der Vergabe von Plätzen im Offenen Ganztag (Nachmittagsbetreuung) genauso behandelt wie die Eltern, deren Erstwunsch erfüllt werden konnte.
Die Aufnahmebestätigungen für alle Kinder werden von den Schulen erst voraussichtlich kurz vor oder nach den Osterferien 2023 versandt.
Das Schulspiel
Zum Verfahren der Schulanmeldung gehört ein Schulaufnahmegespräch. Dieses führen wir in der Form eines Schulspiels voraussichtlich im Februar 2022 durch. Hierzu laden wir Ihr Kind schriftlich ein. Genaueres finden Sie dann unter Schulneulinge und unter Termine.
In unserem Schulspiel werden wir mit Ihrem Kind in Kleingruppen Übungen aus verschiedenen Bereichen durchführen, die für die Schulfähigkeit relevant sind. Die Ergebnisse des Schulspiels haben keinen Einfluss auf die Schulaufnahme. Wir werten unsere Beobachtungen direkt aus und geben Ihnen im Anschluss an das Schulspiel eine Rückmeldung. Sollten sich bei Ihrem Kind Auffälligkeiten zeigen, erhalten Sie von uns einige Tipps und Anregungen, was Sie mit Ihrem Kind bis zum Schuleintritt noch üben können.
Insgesamt sollten Sie circa 60 Minuten Zeit für den Besuch in unserer Schule einplanen.
Wir freuen uns darauf Ihr Kind und Sie kennenzulernen,
Ihr Team der IOGS Kretzerstraße